Sehr geehrter Pflegekunde
Sehr geehrte Angehörige,
die nachfolgenden Informationen sollen Sie darüber aufklären, wie Sie selbst bei vorliegendem Dekubitusrisiko (= Risiko eines Druckgeschwüres) wirksam handeln können.
Dekubitus (lat.) ist Haut- und Gewebeschaden infolge länger andauernder äußere Druckeinwirkung.
Man teilt ihn je nach Ausprägung in verschiedene Grade ein
Grad 1 : lokale Rötung, die sich nicht wegdrücken lässt, Haut ist intakt
Grad 2 : oberflächliche Wunde, kann sich aber auch als Blase darstellen
Grad 3 : Schädigung aller Hautschichten bis zum darunterliegenden Muskelgewebe
Grad 4 : Schädigung aller Hautschichten mit Nekrosenbildung und Schädigung des
darunterliegenden Muskelgewebe, sichtbar werden von Knochen und Sehnen
Risikofaktoren
Gefährdete Stellen
Kenzeichen für einen Dekubitus
Maßnahmen, die helfen
Maßnahmen, die nicht helfen
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 040 / 68 74 48 gern zur Verfügung.
Ihre Pflegedienstleitung des Strassburger Pflegedienst.