Sehr geehrter Pflegekunde
Sehr geehrte Angehörige,
das folgende Informationsblatt soll Sie darüber aufklären, wie Sie selbst eine Mangel- oder Unterernährung feststellen können und frühzeitig prophylaktisch handeln können.
Ursachen von Mangelernährung im Alter können sein:
Woran erkennt man eine Mangelernährung?
wichtige Symptome:
Maßnahmen
- Äußere Ursachen der Mangelernährung reduzieren:
- Ernährungstherapie:
10 Fragen zum Ernährungszustand:
1. Nehmen Sie täglich weniger als 2 Hauptmahlzeiten zu sich ? |
ja | nein |
2. Verzehren Sie seltener als 1x täglich Obst, Gemüse, Milchprodukte ? | ja | nein |
3. Sind Sie appetitlos bzw. essen Sie häufig nur Teile der Mahlzeit ? | ja | nein |
4. Haben Sie in letzter Zeit ungewollt Gewicht verloren ? (> 5% innerhalb von 3 Monaten oder >10% innerhalb von 6 Monaten) |
ja | nein |
5. Trinken Sie täglich weniger als 1,5 Liter Flüssigkeit ? (entspricht ca. 10 Gläser bzw. 8 Tassen) |
ja | nein |
6. Lässt Ihre Mobilität nach ? | ja | nein |
7. Sind Sie in letzter Zeit vermehrt krank und hat dies Einfluss auf Ihr Essverhalten? |
ja | nein |
8. Leiden Sie an Beschwerden, die Ihnen die Nahrungsaufnahme erschweren? (z. B in folge von Kau- und Schluckstörungen oder Verdauungsproblemen wie Durchfall) |
ja | nein |
9. Haben Sie chronische Schmerzen oder Erkrankungen, z.B auf Grund von Krebs, Wundheilungsstörungen, Dekubitus oder chronischen Darmerkrankungen, die zu Appetitlosigkeit führen ? |
ja | nein |
10. Nehmen Sie mehr als 3 Medikamente pro Tag ein? |
ja | nein |
Wurde eine der Fragen 1- 4 oder mindestens zwei der Fragen 5 -10 mit Ja beantwortet, deutet dies auf einen schlechten Ernährungszustand hin. Eine ausreichende Versorgung mit Energie und Nährstoffen ist nicht gesichert.
Gerne sind wir Ihnen mit weiterer Beratung behilflich. Sprechen Sie unsere Mitarbeiter an.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 040 / 68 74 48 gern zur Verfügung.
Ihre Pflegedienstleitung des Strassburger Pflegedienst.