Sehr geehrter Pflegekunde,
sehr geehrte Angehörige,
das vorliegende Informationsblatt soll Sie darüber aufklären, wie Sie selbst bei vorliegendem Sturzrisiko wirksam handeln können.
Die größten Risikofaktoren
-
Gangunsicherheit
-
Stolperfallen (z.B.Teppiche, Kabel, Unebenheiten)
-
ungeeignetes Schuhwerk (offene Schuhe, offene Schnürsenkel)
-
Medikamentennebenwirkungen
hilfreiche Maßnahmen
-
Nutzung von Hilfsmittel (z.B. Rollator, Gehstock)
-
Entfernen von Teppichen, Kabeln, sonstige Stolperfallen
-
Feste Schuhe tragen
-
Frühzeitige Toilettengänge , bevor Harndrang unerträglich wird
-
Einnahme der Medikamente strikt nach Arztanordnung
Maßnahmen, die Ihnen langfristig helfen
-
Antrag auf Wohnraumverbesserung bei der Pflegekasse
-
Rezeptierung eines Hüftprotektors zum Schutz der Oberschenkelhalsknochen
-
Übungen zur Muskelkräftigung (z.B. Steh- und Gehübungen)
-
Hausnotrufgerät
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 040 / 68 74 48 gern zur Verfügung.
Ihre Pflegedienstleitung des Strassburger Pflegedienst.